Herbsttagung 2019
Thema: FAKE NEWS
05. und 06. Oktober 2019
in der Ramsau am Dachstein
(Steiermark)
Einladung Herbsttagung 2019 (PDF)
Samstag, 05. Oktober 2019
ab 13.00 Uhr
Begrüßungsempfang
mit Musikbegleitung
15.00 Uhr
Mag. Dr. Cornelius GRANIG
Unternehmensberater und Journalist
„Funktionsweise und Wirkung von Fake News in politisch bewegten Zeiten“
16.30 Uhr
Michael FLEISCHHACKER
Herausgeber und Geschäftsführer von addendum
„Gezielte (Des)Information – Ist die Wahrheit den Menschen nicht mehr zumutbar?“
18.00 Uhr
Empfang und Buffet
19.00 Uhr
Kamingespräch
Michael FLEISCHHACKER & Jasmin KOSUBEK, M.A.
über „Fake News“
Jasmin Kosubek moderiert bei RT Deutsch die Sendung Der fehlende Part und gilt als die Stimme Russlands in Deutschland.
Sonntag, 06. Oktober 2019
8.30 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst
10.00 Uhr
Mag. Yussi PICK, M.A.
Managing Partner bei Pick & Barth, Digitale Kommunikation, Strategie & Campaigning
„Wie viel Fake News brauchen politische Kampagnen?“
11.30 Uhr
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Elisabeth LEX
Professorin am Institute of Interactive Systems and Data Science der TU Graz und Leiterin der Social Computing Gruppe am Know-Center
„Automatische Bestimmung der Glaubwürdigkeit von Sozialen Medien als Antwort auf Fake News?“
Eindrücke der Herbsttagung 2019

Mag. Richard Kühnel
Die Auswirkungen des Brexit auf die EU
Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland

MMag. Barbara Eibinger-Miedl
Die Auswirkungen des Brexit auf die Steiermark
Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Europa, Wissenschaft und Forschung

Prof. PhD Dirk Lehmkuhl
Europa à la Carte
Professor für Politikwissenschaften,
Universität St. Gallen

Dr. Franz M. Hörhager
Wirtschaftliche Perspektive der osteuropäischen EU-Mitgliedstaaten
Gründungspartner & CEO Mezzanine Management – Finanz- und Unternehmensberatungs GmbH

Univ.-Prof. Dr. Franz Schausberger
Die Europäische Perspektive der Beitrittsländer, insbesondere des Westbalkans
Landeshauptmann a. D.; Sonderberater der Europäischen Kommission für die Erweiterungspolitik; Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Westbalkan“ des EU-Ausschusses der Regionen